Egal aus welchem Grund du nach Vietnam kommst, du brauchst eines: Đồng! Deshalb möchte ich hier versuchen, dir mit ein paar Informationen zum Thema Geld wechseln in Vietnam weiterzuhelfen.
Ich habe mich im Netz mal umgeschaut und bin dabei auf zahlreiche Fragen gestoßen, wie zum Beipiel “Woher bekomme ich Đồng in Deutschland?”, “Sollte ich lieber vor der Abreise noch vietnamesische Đồng besorgen?”, “Was mache ich mit nicht verbrauchten Đồng nach dem Aufenthalt?”
Ich weiß, dass dich diese Fragen beschäftigen – sonst würdest du ja diesen Beitrag nicht lesen – und natürlich möchte ich dir auch so konkret weiterhelfen, wie möglich. Deshalb beschreibe ich dir, wie ich das bei meiner Ankunft mit dem Đồng gemacht habe. Ich beziehe mich bei meinen Beispielen auf Hanoi, für Saigon (HCMC) gilt aber Ähnliches.
Im späteren Verlauf dieses Artikels erläutere ich dir auch, woher und wie du weiteres Geld bekommst.
Woher bekommst du Đồng? Vorher in Deutschland holen oder doch hier vor Ort?

Als ich in Vietnam angekommen bin, hatte ich etwa 100,- EUR Bargeld dabei, welche ich gleich am Flughafen in Hanoi gegen Đồng eingetauscht habe und zwar bevor ich den Flughafen überhaupt verlassen hatte.
Dazu muss ich allerdings erwähnen, dass ich gar nicht direkt aus Deutschland, sondern aus Thailand nach Vietnam geflogen war und somit also auch weniger Gelegenheiten hatte, mich vorher mit Đồng oder mehr EUR auszustatten.
Ich hätte es zwar auch Wochen vor meiner Ankunft in Hanoi bereits in Deutschland erledigen können, doch das Geld dann die ganze Zeit in Bar mit mir rumzuschleppen, wäre mir dann echt zu umständlich gewesen.
Dazu lassen sich aber auch folgenden Überlegungen festhalten:
- Geld bereits in Deutschland umzustauschen kostet dich wahrscheinlich mehr. Warum? Alle Betriebe, die Geld tauschen, also Banken, Geldwechselstuben, Reisebanken und so weiter, haben in Deutschland garantiert höhere Gebühren als hier, weil sie auch höhere Betriebskosten haben werden als vergleichbare Einrichtungen in Vietnam. Ich würde also klar dazu raten, dein Geld nicht bereits in Deutschland, sondern erst hier vor Ort umzutauschen. Allein schon aus dieser Annahme heraus.
- Du brauchst dir keine Sorgen machen. Wenn du noch nie hier warst und vielleicht auch gar nicht so erfahren im Reisen bist, kann ich dich beruhigen: Es gibt immer mindestens eine Geldwechselstube an internationalen Flughäfen. Bevor du auch nur eine Zahlung tätigen musst, also bevor du den Flughafen verlässt, hast du die Gelegenheit, dich mit der lokalen Währung, in diesem Fall Đồng, auszustatten.
- Einzige Ausnahme hiervon ist die Bezahlung eines Visums bei Ankunft (Visa On-Arrival), hierfür aber ohnehin Dollar beliebter!
Solltest du nun also deine Euro vor deiner Abreise in vietnamesische Đồng umtauschen? Nein, ich bin davon überzeugt, dass das unnötig und wahrscheinlich sogar teurer ist.
Wie lautet also der Plan vor der Abreise?
- Nimm eine kleine Menge an Bargeld mit und hab auf jeden Fall mindestens eine Kreditkarte dabei. Was ist eine kleine Menge? Wenn du in Länder wie Vietnam reist, brauchst du nicht viel. Ich würde 100,- Euro in Bar vorschlagen, was definitiv für die ersten Tage reichen sollte, natürlich in Abhängigkeit davon, was du damit machst und wie viel du letztendlich ausgibst.
- 100,- Euro entsprechen in etwa 2.498.800 Đồng (Stand: 11.02.2016). Das Taxi vom Flughafen in Hanoi sollte zum Beispiel nicht mehr als 350.000 Đồng kosten (vor Abfahrt aushandeln!). Ein großer Behälter mit Wasser kostet maximal 20.000 und ein Essen findest du in fast jeder Straße für 20.000 bis 50.000 Đồng. Du siehst also, du solltest mit 100,- EUR Startkapital für ein paar Tage gut über die Runden kommen.
- Solltest du dich mit “nur” 100,- Euro Bargeld zu unsicher fühlen, kannst du weitere 50,- Euro mitnehmen. Diese solltest du woanders verstauen, damit du selbst wenn du deine 100,- Euro verlierst, noch Reserven hast. Gleiches gilt für die Mitnahme von mehreren Kreditkarten oder weiteren Geldreserven, wenn du dich ganz unsicher fühlen solltest.
Woher bekommst du weitere Đồng?

Deine 100,- EUR Startkapital neigen sich dem Ende oder du willst einfach schon mal vorsorgen? Kein Problem, solange du eine oder mehrere Kreditkarten hast. Ohne würde ich nicht nach Vietnam kommen, zumal du in deine Kredtikarte(n) in den meisten ja schon für deinen Flug und dein Hotel gebraucht haben wirst.
In Vietnam ist es unglaublich leicht an Bargeld zu kommen. Im gesamten Land gibt es zahlreiche Banken, darunter einige internationale wie die HSBC (Hongkong & Shanghai Banking Corporation Holdings PLC) oder die Deutsche Bank und noch mehr nationale Banken. Geldautomaten, im Englischen “ATM” genannt, findest du vor allem in den größeren Städten und touristischen Gegenden wortwörtlich an jeder Straßenecke.
Wenn du versuchen möchtest nach einem Geldautomaten zu fragen, kannst du einfach nach dem Begriff “ATM” (in englischer Aussprache) fragen. Das Wort ATM versteht auch jeder Vietnamese, weil sie Geldautomaten selbst so nennen. Im Zweifelsfall versuche die drei Buchstaben einfach unterschiedlich auszusprechen, irgendwann wird der Begriff dann verstanden werden.
“Kann ich auch mit meiner EC-Karte Geld in Vietnam abheben?”

Eine EC-Karte würde ich zwar für den absoluten Notfall – und für deine Rückkehr nach Deutschland – mitnehmen, so richtig gebrauchen kannst du sie hier aber nicht.
EC-Karten sind im Idealfall gleichzeitig auch Maestro-Karten und damit grundsätzlich auch zum Geldabheben im Ausland geeignet. Aber Vorsicht: Zum einen sind nicht alle EC-Karten auch Maestro-Karten, was die Nutzung stark einschränken kann, zum anderen ist das Geldabheben im Ausland damit auf jeden Fall recht teuer.
Solltest du in Erwägung ziehen, deine EC-Karte für den Notfall nutzen zu wollen, setze dich am besten mit deiner Bank in Verbindung und frage sie explizit, welche Karte du hast und was du damit machen kannst. Auch kann es sein, dass deine EC-Karte für den Einsatz im Ausland gesperrt ist. Das gilt es also am besten vor der Abreise zu klären.
Grundsätzlich kann ich dir allerdings nur davon abraten, deine EC-Karte im Ausland zu nutzen, dafür sind die einfach nicht gedacht. Es wird schwieriger Automaten zu finden, die diese Karten akzeptieren, und zudem teurer.
“Ich kann gar kein Vietnamesisch, wie soll ich denn in Vietnam Geld abheben?”

Du kannst kein Vietnamesisch? Macht nichts, konnte ich am Anfang auch nicht! Das wirklich coole an vietnamesischen Geldautomaten ist: Sie haben alle ausnahmslos Englisch als zweite Sprache. Du siehst also, du brauchst dir hier absolut keine Sorgen machen.
In Vietnam habe ich noch keinen einzigen Geldautomaten gefunden, der nicht Englisch als Zweitsprache hatte. Auch an den entlegensten Orten in Vietnam, gibt es Geldautomaten mit Englisch. Wirklich vorbildlich!
Die Menüführung ist zwar immer ein bisschen unterschiedlich, genauso wie der maximale Betrag, den du pro Vorgang abheben kannst, aber echte Probleme machen diese Faktoren nicht.
Nebenbei bemerkt sind die Banken in Vietnam damit erheblich besser ausgestattet als zum Beispiel in Japan. In Osaka habe ich bei meinem letzten Besuch an die acht verschiedene Bankautomaten ausprobiert, bis ich endlich einen gefunden hatte, der sowohl Englisch als Sprache hatte als auch meine Kreditkarte akzeptierte.
“Wie läuft das am Geldautomaten in Vietnam ab? Welche Optionen muss ich wählen?”
Ich hatte eigentlich geplant, dir an dieser Stelle Fotos von den einzelnen Bildschirmen am Geldautomaten zu zeigen. Leider erwies sich dies wegen der Bildschirme und der Sonneneinstrahlung als nicht umsetzbar. Deshalb versuche ich es nun mit einer Erklärung:
- Sobald du deine Kreditkarte in einem Geldautomaten steckst, wirst du mit Namen begrüßt und erhälst die Sprachauswahl zwischen Vietnamesisch und Englisch, manchmal auch Chinesisch.
- Dann wählst du die Option “Cash Withdraw” oder “Cash Withdrawal”, heißt immer ein bisschen anders.
- Danach wirst du gefragt, welches Konto (Account) du für das Geldabheben benutzen möchtest. Das heißt immer mal anders, in der Regel solltest du die Option “Current Account” oder “Default Account” nutzen. Im Zweifelsfall hilft Probieren, es funktioniert nur eine der meist vier Optionen.
- Anschließend wählst du den Betrag aus, den du abheben möchtest. Je nach Bank sind hier unterschiedliche Maximalbeträge möglich. Es schwankt zwischen 2.000.000 VND und bis zu 8.000.000 VND. An meinem bevorzugten Automaten der MB Bank (Military Bank, s. Bild oben) bekomme ich pro Transaktion maximal 5.000.000 VND.
- Zuletzt wirst du gefragt, ob du einen Beleg haben möchtest. Wähle aus, was du möchtest.
- Nachdem du deine letzte Auswahl gemacht hast, kommt deine Karte zuerst wieder raus. Nach der Karte, kannst du dir dann das Geld und eventuell deinen Beleg nehmen.
Klingt gar nicht so schwer oder? Ist es auch nicht. Wenn du bei Punkt 2 unsicher bist, welche Option die richtige ist, probiere es wirklich einfach aus. Manchmal stehe ich hier auch vor Geldautomaten, die völlig andere Bezeichnungen haben. Bisher funktionierte aber immer nur eine Option und auch ansonsten ist nie etwas schief gegangen.
Was passiert mit den unverbrauchten Đồng vor der Ausreise?
Ganz ehrlich, versuche deine Đồng am besten vollständig zu verbrauchen und auch gar nicht erst zu viel abzuheben. Theoretisch könntest du sie in Deutschland umtauschen. Wegen des geringen Wertes und den zusätzlichen Gebühren verlierst du dabei aber nur.
In Vietnam tauschen meines Wissens nach nur sehr wenige Menschen Đồng zurück in Euro oder U.S. Dollar. Mit diesen ausländischen Währungen lässt sich aus vietnamesischer Sicht auch mehr anfangen, da sie insgesamt mehr wert sind.
Wirst du deine Đồng gar nicht los, bleiben sie dir immerhin als Souvenir erhalten oder du hebst sie für deinen nächsten Besuch in Vietnam auf.
Behalte die Đồng bei deiner Ausreise aber unter Verschluss, denn offiziell ist es nicht erlaubt, Đồng ins Ausland mitzunehmen. Allerdings glaube ich nicht, dass die Grenzkontrolle wirklich Probleme macht, wenn es sich nur um kleine Beträge handelt.
[Edit: Bei meinem Trip nach Deutschland im August 2015 hatte ich noch etwa 1.500.000 VND dabei, um auf dem Rückweg problemlos ein Taxi und einige andere Kosten decken zu können. Das Geld befand sich die gesamte Zeit in meinem Portemoinee und ich hatte keinerlei Probleme, weder bei der Aus- noch bei der Einreise.
Hat dir dieser Beitrag weitergeholfen oder hast du noch Fragen? Lass es mich in den Kommentaren wissen.
PS: Du willst noch mehr über das Geld in Vietnam wissen? Dann schau mal hier!
Hinterlasse einen Kommentar
23 Kommentare auf "Geld wechseln in Vietnam: So kannst du Euro in vietnamesische Đồng umtauschen!"
Guter Artikel, ich hatte das Problem mit dem wechseln auch mal…Bin aus von Ho chi minh City nach Bangkok geflogen und hatte noch reichlich Dong bei mir und niemand hat mir das Geld in Thailand gewechselt. Noch was Wichtiges was mir auch passiert ist: Wenn man den Dong-Geldschein zulange irgendwo in der Sonne liegen lässt bekommt er so Hitzeblattern. Die scheine nehmen die Einheimischen nur ungern, ich musste die Scheine in einer Bank tauschen lassen.
Liebe Grüße
Manuel
Danke für deinen Kommentar, Manuel 🙂
Dass die Scheine so anfällig für Sonnenlicht sind, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber ich kann mir das gut vorstellen. Beschädigte Scheine sind keine Seltenheit.
Danke für diesen Hinweis 🙂
Liebe Grüße,
Etienne
Nochmal ich 🙂 Ey vielen Dank. Du bist ja echt flott mit dem beantworten :)) und so informativ .Danke danke danke!! Ich komme am ende meiner reise natürlich in hanoi an und werde mich melden falls ich es sich einrichten lässt . Ich bedanke mich für die schnelle Antwort!
LG nochmal 🙂
Freut mich, dass ich dir helfen konnte 🙂
Sag Bescheid, wenn du in der Nähe bist. Viel Spaß in Vietnam 😉
LG Etienne
[…] Bargeld […]
Was soll Deine Überlegung mit den Dong in Deutschland. Du muss doch wissen, daß die vietnamesische Währung weder aus- noch eingeführt werden darf. Damit ist doch alles klar und Deine Überlegungen kannst Du getrost löschen, weil sie nur andere verunsichern.
Hallo Hasti,
ich hab kurz überlegt, ob ich deinen Kommentar überhaupt zulasse, weil dieser nicht besonders freundlich oder hilfreich ist. Kurze Antwort auf deine implizite Frage: Es geht nicht darum, was du oder ich wissen, sondern darum, was andere nicht wissen. Ob sie sich daran halten, ist eine individuelle Entscheidung.
Hallo, bin in 2017 für 4 Wochen in Vietnam. Welchen Betrag soll ich am Geldautomaten wählen so das ich möglichst eine kleine Stückelung in Dong bekomme um z.b. den Taxifahrer passend bezahlen zu können ?
Hallo Micha,
das ist leider nicht so einfach. Du kannst 2.000.000 VND abheben und Glück (oder Pech, je nach Ansicht) haben und bekommst 4 x 500.000 VND oder du bekommst 20 x 100.000 VND. Leider gibt es keinen Betrag der da wirklich Sinn macht. Einzige Ausnahme: Du hebst gezielt nur kleine Beträge ab, das hab’ ich allerdings noch nie versucht. Ich glaube aber, dass du sogar 50.000 VND abheben kannst.
Du brauchst dir allerdings keine Sorgen machen; die Taxifahrer haben i.d.R. genügend Wechselgeld dabei. Falls nicht, geht man eben schnell zum nächsten Laden und tauscht dort.
LG Etienne
Dong bei deutschen Banken zu bekommen ist schwierig (auch mit Vorbestellungen), ich habe aber einen Deutschen getroffen der welche bekommen hat. Am Flughafen Frankfurt könnte man es probieren.
Ich habe Bargeld mitgenommen und auch Geld mit einer Ec-/Maestro-Karte abgehoben, wenn man das nur 2-3 mal macht, sind die 4-5 Euro Gebühren zu verschmerzen.
US-Dollar in kleineren Scheinen werden auch oft akzeptiert.
Ja, allerdings. Eigentlich sogar unmöglich.
Hast du keine Kreditkarte? Es gibt ein paar Banken, die dir kostenlose Kreditkarten geben und (tatsächliches,) kostenfreies Bargeld-Abheben ermöglichen.
Bisher noch nicht. Ich wollte letztes Jahr nicht extra wegen der Reise eine besorgen. Ich habe eine organisierte Reise gemacht, da wird man eh abgeholt und braucht erst abends Dong.
Ah verstehe. Ja, das stimmt natürlich.
Wenn du deine Empfehlung brauchst, sag einfach Bescheid 😉
Bin demnächst in Ho Chi Minh. Wenn ich in der Stadt Bargeld (EUR) in Dong tauschen möchte, wo kann ich das tun, was gibt es zu beachten und fallen da auch noch Gebühren an?
Hallo! Mittlerweile kostet es mehr mit der Kreditkarte Bargeld abzuheben, als mit der Maestro-Karte. Unbedingt also vorher informieren!!
Hallo Marion/Etienne,
geht das etwas genauer. Ist es etwa so wie an einigen ATM`s in Europa wo beim Abheben einem vorgeschlagen wird den Umtauschkurs der Bank anzunehmen? Dabei sollte man sowas immer ablehnen und den Kurs der Bank der Kreditkarte umrechnen lassen.
Sind eigentlich die Umtauschkurse bei der Bank irgendwo nach dem Eingang ersichtlich?
Hallo Marion,
könntest Du bitte etwas konkreter werden?
Das interessiert ja nicht nur Richie…
😉
Angaben wie benutzte Karte, Datum, Beträge oder Differenz zum damalig aktuellen Wechselkurs, Gebühren, Bank des/der benutzten ATM(s) wären sehr hilfreich.
Beispiel: Siehe meinen Post zu Transferwise und Bargeldtausch